Was ist die Abkürzung von BG?
Die Abkürzung BG steht für Berufsgenossenschaft.
Was ist eine Berufsgenossenschaft?
Eine Berufsgenossenschaft ist eine Unfallversicherung für die Arbeit.
Sie schützt Menschen, wenn sie bei der Arbeit einen Unfall haben oder krank werden.
Wofür ist die BG zuständig?
- Unfälle bei der Arbeit
- Unfälle auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause
- Berufskrankheiten
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Wer ist über die BG versichert?
Alle Menschen, die arbeiten, sind über eine Berufsgenossenschaft oder eine Unfallkasse versichert.
Auch Unternehmerinnen und Unternehmer können sich freiwillig versichern.
Beispiel: Die BG Verkehr
Die BG Verkehr ist eine Berufsgenossenschaft für Berufe in der Verkehrs-, Post-, Logistik- und Kommunikationsbranche.
Dazu gehören z. B.:
- LKW-Fahrerinnen und -Fahrer
- Postbotinnen und Postboten
- Taxifahrerinnen und Taxifahrer
- Berufe auf Schiffen oder an Flughäfen
Was macht die BG im Schadensfall?
Wenn jemand bei der Arbeit verletzt wird oder krank wird, bezahlt die BG zum Beispiel:
- die Behandlung im Krankenhaus oder bei Ärztinnen und Ärzten
- Hilfsmittel wie einen Rollstuhl
- Reha-Maßnahmen
- Geld zum Leben, wenn man nicht arbeiten kann
- eine Rente, wenn man dauerhaft nicht mehr arbeiten kann
Fazit: Die Abkürzung „BG“ steht für „Berufsgenossenschaft“ – sie hilft, wenn bei der Arbeit etwas passiert.