Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten können erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen haben. Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) spielt eine entscheidende Rolle bei der Prävention solcher Ereignisse und bei der Bereitstellung von Entschädigungen für die Betroffenen.
Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft ist ein wichtiger Teil des deutschen Systems für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und betreut mehr als 1,2 Millionen Unternehmen und 10 Millionen Beschäftigte in Deutschland. Ihre Hauptaufgaben sind die Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, die Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen und die Gewährung von Entschädigungen.
Die VBG leistet einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Arbeitnehmer in Deutschland. Durch ihre Arbeit hilft sie, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden und die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Wenn trotz Präventionsmaßnahmen ein Unfall oder eine Krankheit auftritt, bietet die VBG Hilfe durch Rehabilitation und Entschädigungsleistungen.
Die VBG setzt sich aktiv für gesunde Arbeitsbedingungen ein. Sie informiert über Risiken am Arbeitsplatz, bietet Schulungen zur Vermeidung von Unfällen und fördert ein gesundheitsbewusstes Verhalten. Darüber hinaus unterstützt die VBG Arbeitnehmer, die infolge eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit gesundheitliche Einschränkungen erleiden, mit umfassenden Rehabilitationsmaßnahmen und finanziellen Entschädigungen.