Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) spielt eine entscheidende Rolle bei der Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie bei Entschädigungsfragen. Mit dem Umzug ins Torhaus Süd in Duisburg beginnt für sie ein neues Kapitel.
Die VBG ist eine der größten Berufsgenossenschaften in Deutschland. Sie ist verantwortlich für die Sicherheit und Gesundheit von rund 36 Millionen Beschäftigten in über 1,3 Millionen Unternehmen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu verhindern, betroffene Arbeitnehmer zu rehabilitieren und bei Bedarf zu entschädigen.
Der Umzug der VBG ins Torhaus Süd in Duisburg markiert einen wichtigen Meilenstein in ihrer Geschichte. Die modernen Büroräume bieten optimale Arbeitsbedingungen, was dazu beitragen wird, die Effizienz und Effektivität der VBG weiter zu steigern. Darüber hinaus zeugt der Umzug vom kontinuierlichen Wachstum und der wachsenden Bedeutung der VBG.
Die VBG setzt sich aktiv für die Gesundheit ihrer Mitglieder ein. Sie bietet umfassende Informationen und Beratung zu Themen wie Ergonomie am Arbeitsplatz, psychische Gesundheit und Arbeitsschutz. Durch gezielte Präventionsmaßnahmen trägt die VBG dazu bei, das Risiko von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten zu minimieren.
Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit bietet die VBG umfangreiche Unterstützung. Sie übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen und Rehabilitation und gewährt bei Bedarf Entschädigungen. So stellt die VBG sicher, dass niemand aufgrund eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit finanziell benachteiligt wird.